Heitzmann und Simson – zwei Generationen im Dialog

Am Sonntag, dem 22. August hat der FKE im Atrium des Alten Rathauses seine neue Ausstellung eröffnet: Unter dem Motto „Heitzmann und Simson – zwei Generationen im Dialog“ zeigen Ewald Heitzmann und Tanja Simson im Atrium des Alten Rathauses Garding eine Auswahl ihrer Werke. 
 
Ewald Heitzmann hat als Gründungsmitglied und Künstler den Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt wesentlich mitgeprägt. Ursprünglich aus der Graphik kommend, wandte er sich Ende der 80er Jahre der abstrakten Malerei zu. Seine überwiegend monochromen Arbeiten zeigen ein differenziertes Farbgefühl, das jeweils eine individuelle Tonlage anschlägt. Dem Prinzip der Collage kommt dabei eine herausragende Bedeutung zu: Aus einem fremden Sinngefüge alter Arbeiten (u.a. Schnittreste von Pappe, Papier, Holz, Stein, Stoff) wird ein neues Bild zusammengefügt. Es entstehen Seelenlandschaften –  sichtbare Spuren von gelebter Zeit und bereits benutzter Materie. 
 
Tanja Simson, eine Generation jünger, überarbeitet dagegen häufig alte Bilder. Dadurch entstehen neue Arbeiten, in denen ehemalige Strukturen (Papier, Sand, Stoff) durchscheinen und einen anderen Charakter und Sinnzusammenhang bekommen. Vergangenheit und Gegenwart im Malprozess sind daher bei der Künstlerin ein immer wieder auftauchendes Thema: Ein Schritt nach vorn durch den Blick zurück. So gibt es gemeinsame thematische Schnittstellen der beiden Künstler, aber auch Unterschiede in der Herangehensweise, Form und Farbe.
 
Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober 2021 zu sehen und geöffnet Do bis So, 15 bis 18 Uhr, sowie am Markttag Di, 10 bis 13 Uhr. Ab dem 31. August ist dienstags vormittags von 11–13 Uhr immer einer der Künstler in der Ausstellung anwesend.
 
Im Alten Rathaus gelten die jeweils aktuellen Corona-Regelungen.

Schreibe einen Kommentar