„KUNST IM FENSTER“ – Einladung zum Kunstrundgang in Garding

Auch in diesem Jahr möchte der FKE zum Kunstrundgang in Garding einladen, das diesjährige Motto: „Kunst im Fenster“.
Die Resonanz der Geschäfte, die 2021 unter dem Motto „Wir sind sichtbar!“ teilgenommen hatten, war so positiv und die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und Gewerbetreibenden so unkompliziert, dass der FKE dieses Projekt gern wiederholen möchte.
Es geht wieder um einen Platz im Schaufenster oder an ähnlichen Stellen, die auch während der Schließungszeiten sichtbar sind: Wir würden uns also freuen, wenn die Inhaber von Gardinger Geschäften und Läden bereit wären, eine Zeitlang jeweils ein Werk unserer Kunstschaffenden in Ihrem Geschäft auszustellen.
Der FKE würde, wenn das Projekt durch deren Mitwirkung zustande kommt, auch wieder einen Rundgangplan – von Geschäft zu Geschäft, von Kunstwerk zu Kunstwerk – entwerfen, den er in der Presse und an allen verfügbaren Stellen veröffentlichen und bewerben will.
Auch wenn es – zum Glück – in diesem Jahr voraussichtlich keinen so harten Lockdown für den Einzelhandel, sondern eher Lockerungen geben wird, entdeckt der eine oder die andere Interessierte möglicherweise die gemütliche Gardinger Innenstadt und ihr interessantes Umfeld – und damit Geschäfte, die sie oder er bisher noch nicht wahrgenommen hat. Geplant ist als Ausstellungszeit Gründonnerstag 15.04.2022 (Aufbau; erster Ausstellungstag Karfreitag) bis zum 09.08.2022 (Abbau; letzter Ausstellungstag Sonntag, 08.05.2022). Über Ostern könnten sicher die ersten Touristen auf dieses Angebot aufmerksam gemacht werden und am 08.05.2022 findet der Tag der Offenen Ateliers auf Eiderstedt statt, so dass Kunstinteressierte ggf. auch den Kunstrundgang in Garding „mitnehmen“ wollen.
Insofern würden wir uns freuen, wenn uns Interessierte uns bis zum 15.03.2022 per E-Mail zunächst einmal nur kurz mitzuteilen, ob sie bereit sind, sich an dem Projekt mit einem ständig sichtbaren Platz für EINE künstlerische Arbeit (Gemälde, Grafik, Fotografie, Skulptur, Plastik, Keramik, optisch interessantes Buch …) plus Kurzvita der Künstlerin/des Künstlers (DIN A 4) zu beteiligen. Gern wüssten wir auch schon, wie groß das Werk maximal sein darf!
Die Künstler:innen im FKE sind ebenfalls informiert, so dass wir nach Ablauf der First wissen, wie viele und welche Geschäfte wir mit wie vielen und welchen Kunstschaffenden zusammen bringen können.
Ansprechpartnerin im FKE ist wieder Ellen Balsewitsch-Oldach, für die Öffentlichkeitsarbeit und die Sparte Literatur verantwortliches Vorstandsmitglied. Bitte richten Sie evtl. Fragen und Ihre Anmeldungen an die E-Mail-Adresse: elbaol@gmx.de .

Schreibe einen Kommentar