Aktivitäten

Begleitend zu den Ausstellungen finden Künstlergespräche, Vorträge und Lesungen statt. Häufig sind die ausstellenden Künstler am Dienstag Vormittag im Alten Rathaus anwesend und offen für Gespräche mit den Besuchern.
Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, veranstaltet die Gruppe KunstKlima den Tag der Offenen Ateliers in Eiderstedt. Dann öffnen in der Regel mehr als 20 Ateliers und Galerien  ihre Türen für interessierte Gäste.

Offene Ateliers

Gelegentlich präsentiert sich die Gruppe KunstKlima auch außerhalb Eiderstedts. Zu sehen sind Ausstellungen einzelner Mitglieder im gesamten Bundesgebiet und zum Teil auch in den Nachbarländern. Einige der Mitglieder sind außerdem im Bundesverband Bildender Künstler (BBK) und nehmen regelmäßig an der vom BBK organisierten jurierten Landesschau teil.

KunstKlima arbeitet mit anderen Vereinen und Organisationen der Kulturszene Eiderstedts zusammen: In der Sommerkirche Welt stellen u.a. KunstKlima Künstlerinnen und Künstler oder vom kunstKlima vorgeschlagene auswärtige Künstler aus. KunstKlima Künstler stellen in der Strandkorbhalle in St. Peter- Ording aus, die von der Kunstinitiative St. Peter-Ording e.V. getragen wird. Gleiches gilt für das Haus Peters. Im Verein Eiderstedter Kultursaison gehören KunstKlima Künstlerinnen und Künstler zu den Mitorganisatoren. Ateliers und Galerien sind im Kulturreiseführer Eiderstedt zu finden und bieten in der Kultursaison spezielle Öffnungszeiten. Während der vom Verein Musik für Garding e.V getragenen Musikantenbörse finden im Juli / August auch im Alten Rathaus Konzerte statt. 

Kunstforum

Dr. med. Michael Slevogt, neues Mitglied der Künstlergruppe ‘Kunstklima’, stellt sich vor.

Aufnahme in die Gruppe KunstKlima

Sind Sie bildende:r Künstler:in und wünschen sich einen lebendigen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt und bewerben sich um die Aufnahme in die Gruppe KunstKlima im Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt.

Dazu füllen Sie bitte dieses Formblatt aus und setzen auf der Seite 2 ein Kreuz im Abschnitt “KunstKlima”. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, ein weiteres Kreuz im Abschnitt “Literatur” zu setzen, wenn Sie auch hier tätig werden wollen.

Der Abschnitt “Sparte Kreativ” ist denjenigen Mitgliedern vorbehalten, die zwar kreativ tätig sind, allerdings außerhalb der bildenden Kunst oder der Literatur.

Diesen Antrag senden Sie dann bitte via E-Mail an die in den jeweiligen Abschnitten genannten verantwortlichen Personen zurück.

Als KunstKlima Mitglied finden Sie sich im Kreis von ca. 50 Kolleginnen und Kollegen. Sie haben die Möglichkeit, zwei kleine Bilder, Drucke, Postkarten, Kataloge und ggf. Bücher im Schauraum des Alten Rathauses zu präsentieren sowie an den Tagen des Offenen Ateliers Eiderstedt teilzunehmen. 

Der Verein führt zur Zeit vier Ausstellungen im Zeitraum April bis Oktober von jeweils sechs Wochen Dauer durch.
Als KunstKlima Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich entweder allein oder mit anderen Künstlern/Künstlerinnen zusammen auf eine der Ausstellungszeiträume beim Künstlerischen Beirat zu bewerben.
Für die Ausstellungen im Atrium des Alten Rathauses bedarf es eines Konzeptes. Hier entscheidet eine Jury aus kompetenten, künstlerisch tätigen Mitgliedern des Vereins über das eingereichte Konzept, Ihre Werke und das passen in das Gesamtausstellungsprogramm des jeweiligen Jahres.

Wir geben zu Bedenken, dass Ihre Bewerbung allein noch keine Garant dafür ist, auch an einer Ausstellung teilnehmen werden zu können.

Künstler:innen

Die Künstlernamen können angeklickt werden.

Danach sind die angegeben E-Mailadressen, sowie die Websites der Künstler:innen ebenfalls anklickbar.

Nachfolgende Künstler:innen sind im KunstKlima organisiert:

KunstKlima-Katalog

In unserem KunstKlima-Katalog sind alle Künstler:innen alphabetisch aufgelistet. Diesen Katalog erhalten Sie kostenfrei bei uns im Alten Rathaus in Garding.

KunstKlima-Katalog

Künstlerischer Beirat

Der Künstlerische Beirat (KB) ist im Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt e.V. das Gremium, das von den Mitgliedern des KunstKlima gewählt wird und das den Vorstand bei seiner Arbeit unterstützt.

Vorgänger des KB war die WIER-Gruppe, die mit Ihrer Arbeit nach der Gründung vor über 10 Jahren die Qualitätsoffensive mit dem Ziel, langfristig das Niveau und das Renommee des Vereins zu fördern, im Fokus hatte.

Mit dieser Option wurde im Rahmen einer Teilmit-gliederversammlung der Sparte KunstKlima im November 2017 ein Künstlerischer Beirat gewählt.

Er besteht auf fünf ständigen Mitgliedern und zwei Vertretern:innen.

Sie schlagen dem Vorstand die Bewerbungen um die Aufnahme in die Künstlergruppe KunstKlima und die Ausstellungskonzepte, die im Atrium des Alten Rathauses gezeigt werden sollen, zur Entscheidung vor.

von rechts nach links: Sibille Rehder, Wolfgang Groß-Freytag, Thomas Kuhn, Inka Langer, Ute Martens, Lilo Cordts-Sanzenbacher, Burkhard Gabbe

Aufnahmekriterien sind Professionalität und Kontinuität im künstlerischen Schaffen, aber auch die Faszination der individuellen Handschrift.

Für Bewerbungen um eine Ausstellung im Atrium des Alten Rathauses Garding, benötigt der Künstlerische Beirat die Vorlage eines stimmigen Konzeptes und trifft dann in Vorbereitung einer Entscheidung des Vorstandes eine Auswahl. Präsentiert werden Ausstellungen von KunstKlima-Mitgliedern, gerne auch gemeinsam mit Gastkünstlern, Austauschausstellungen mit anderen Kunstvereinen, oder auch besondere Künstlerinnen und Künstler.

Darüber hinaus können sich alle Mitglieder des KunstKlima ohne Jurierung mit zwei kleinen Arbeiten im Schauraum des Alten Rathauses präsentieren und dort auch eigene Drucke, Karten und Bücher zum Verkauf anbieten.

Der Künstlerische Beirat steht den Kunstschaffenden sowohl mit seinem Knowhow als auch tatkräftig bei der Organisation und Durchführung von Ausstellungen des FKE zur Seite. 

Thomas Kuhn – Künstlerischer Beirat