LITERATURSOMMER 2021 – Slam Poetry im Alten Rathaus Garding

Auch in diesem Jahr hat das Literaturhaus Schleswig-Holstein – Corona zum Trotz – Autor:innen zur Teilnahme am Literatursommer 2021 eingeladen. Das Schwerpunktland: Schleswig-Holstein!  Zu unsicher war die Entwicklung der Coronasituation und der damit zusammehängenden möglichen Reisebeschränkungen für Teilnehmende aus anderen Teilen des In- und  erst recht des Auslandes.

Der Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt freut sich, im Rahmen des Literatursommers 2021 auch wieder Gastgeber für eine der Veranstaltungen zu sein – und etwas Besonderes zu präsentieren: Lyrik … LYRIK??? 

Lyrik, Gedichte, Poesie – altmodisches Zeug für ewig gestrige Romantiker, die im stillen Kämmerlein in antiquierten Büchlein und darin verewigten Versen schwelgen? 

Keineswegs: Lyrik lebt – und zwar zeitgemäß, intensiv und kraftvoll in den Texten – und den dynamischen Live-Auftritten – der Slam Poeten von heute. Mit der Darbietung auf offener Bühne kehrt die Slam Poetry (die „heftige Dichtung“, wie eine offizielle Übersetzung lautet) auch zur ursprünglichen Präsentation von Lyrik zurück: dem öffentlichen Vortrag, dem Dichterwettstreit, dem Rezitieren von Zaubersprüchen (die sogar als eigentlicher Ursprung der Lyrik gelten).  

Der FKE stellt die jungen Slam-Talente Selina Seemann und Björn Katzur vor – sowie Björn Högsdal, der als Slammer-Ikone auch die Moderation des Abends übernimmt.

Ein kompletter Poetry Slam (ein Wettstreit mehrerer Slam Poeten, bei dem per Akklamation durch das Publikum zum Schluss ein Gewinner gekürt wird) hätte die Kapazitäten des Alten Rathauses gesprengt. Aber die Kostproben, die Björn Högsdal, Selina Seemann und Björn Katzur auf dieser Veranstaltung geben werden, reichen sicher aus, um für die zeitgemäße Form der Lyrik, die Slam Poetry, zu begeistern.

Der Büchertisch – mit Werken der drei Slam Poeten – wird wie immer vom Peter Panter Buchladen aus Meldorf betreut (www.peterpanter.de).

WANN?   Am Donnerstag, 05.08.2021, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

WO?   Im Atrium des Alten Rathauses, Enge Straße 5 in Garding

EINTRITT?   EUR 7,00 

ANMELDUNG? / VORVERKAUF?

Eine Anmeldung ist wegen (auch coronabedingter)  begrenzter Platzzahl unbedingt erforderlich! Ab sofort nehmen wir Anmeldungen unter E-Mail elbaol@gmx.de und Mobil 0151-25 20 70 06 entgegen. Es wird gebeten, die bestellten Karten im Voraus per Überweisung auf das Konto des FKE zu bezahlen (IBAN: DE13 2175 0000 0040 0001 68, BIC: NOLADE21NOS), bei Geldeingang werden sie sofort verbindlich reserviert. Ab dem 16.07.2021 sind Karten auch im direkten Vorverkauf im Alten Rathaus während der Öffnungszeiten erhältlich (Do bis So, 15 h bis 18 h, Di 10 bis 13 h).

Wir feuen uns auf viele Gäste!

Und hier eine Zusammenfassung des Abends

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar